- 6668 -

1341. September 17. Prag (dat.).

fer. sec. prox. p. f. exalt. s. Crucis.

Bolezlaus, Herzog v. Schlesien, Herr v. Liegnitz u. Brieg [Grotefend, Stammtaf. IX], bek., daß sein Schwager Johann, König v. Böhmen u. Graf v. Luxemburg, ihm gestattet hat, irgend eine oder irgend welche seiner Befestigungen dem Könige.. [Der Name fehlt, statt dessen 2 Punkte] v. Polen für 4000 Mk. poln. Währung oder dem Herrn Bolko (II.), Herzog v. Schlesien u. Herrn v. Schweidnitz [Grotefend IV, 9] für 2000 Mk. zu verpfänden, wie dies in der ihm vom K. Joh. darüber ausgestellten Urk. [Urk. unbekannt?] enthalten ist, daß er aber in dem Bestreben, den K. v. Böhmen, sowie sich u. seine Erben dabei vor Schilden zu bewahren, gelobt, dem K. v. Polen oder dem Herzoge v. Schweidnitz sie lediglich mit dem Vorbehalte zu verpfänden, daß er u. seine Erben, desgl. der gen. König und dessen Erben ausdrücklich das Vorbehaltsrecht zur Wiedereinlösung um dieselbe Pfandsumme haben sollen. Können er (Hzg Bol.) oder seine Erben und Söhne die Burgen aus eigenen Mitteln nicht einlösen, dann können und sollen der K. v. B. oder dessen Erben, aber sonst niemand anders, zu jeder Zeit die Burgen um die gleiche Pfandsumme für sich einlösen, wie dies ausdrücklich in den darüber auszustellenden Urkunden vermerkt werden muß.

Z. und Mitsiegler: Rudolf, Herzog v. Schlesien, Erzmarschall d. h. röm. Reiches, und Stephan v. Parkwicz (Parchwitz).


A. d. ehemals im Wiener, jetzt i. Landesarchiv zu Prag befindl. Or.-Perg. Nr. 221 [Auf der Or.-Urk. steht ferner der Vermerk von gleichzeitiger Hand: "Registrata per Ulricum (Schoff?). Ponatur ad feoda Polonie." ], an dem 1.) das Helmsiegel des Herzogs Bol., 2.) das Helmsiegel des Herzogs Rudolf u. 3.) das des Stephan v. Parchwitz (im Wappen der Hirsch u. darum die Umschrift: S . STEPHANI DE PARCHOWICZ); abgedr. b. Grünhagen und Markgraf, Lehns- u. Besitzurk. Schlesiens I (1881), 315/3I6, wo auch eine Siegelbeschreibung; früherer Abdr. b. Lünig, Reichsarchiv I Cont. I Forts. 1, 298.


Codex Diplomaticus Silesiae, Bd. 30, 1925; Regesten zur schlesischen Geschichte, 1338 - 1342. Herausgegeben von Konrad Wutke und Erich Randt.